Skip to content

Survivors Story I

Das Projekt ‘Survivors Story’ ist ein Projekt, welches Jugendlichen die Möglichkeit gibt ihre individuelle Mobbing-Geschichte zu erzählen. Hierbei nutzen sie die Entwerfung eines Plakates mit möglicher Implementierung ihres Portraits, um den*die Betrachter*in ihre Story näherzubringen. Das Projekt findet an der Oberschule Innenstadt statt. [November 2024]

Teenietus – Laut für Lau #6

“Teenietus – Laut für Lau” ist eine Konzertreihe, die es vor allem Jugendlichen ermöglichen soll, Live-Konzerte zu erfahren bzw. die vielfältigen Aufgaben rund um Konzerte (Bühnenaufbau, Tontechnik,Einlass usw.) kennenzulernen und sich aktiv daran zu beteiligen.Im September und Dezember 2024 sollen zwei dieser Konzerte durchgeführt werden, bei denen der Eintritt frei ist und mit dem Veranstaltungsende“Teenietus – Laut für Lau #6”

Wohnzimmer deiner WAHL

Das Projekt soll einen substanziellen Beitrag zur politsichen Bildung leisten und durch seine innovative und partizipative Ausrichtung das Demokratieverständnis fördern. Ziel soll sein, Erst- und Nichtwähler*innen auf niederschwellige und kreative Weise zum Thema Kommunal,- Europa- und Landtagswahl aufzuklären. Das Wohnzimmer bestet aus drei Stationen: dem Postamt für Demokratie, dem Cocktail deiner WAHL (alkoholfrei) und einer“Wohnzimmer deiner WAHL”

Streetart-Area Fokus Festival

Vom 9.-10. August diesen Jahres findet wieder das alljährliche Fokus Festival statt. Dabei wirken verschiedene Projekte in ihren Areas mit unterschiedlichsten Angeboten zusammen.Zum diesjährigen Fokus Festival koordiniere ich als Prämiere die Streetart/Urban Art Area als eigenständige Area. Diese befasst sich mit verschiedenen Themen der gleichnamigen Subkultur – von Graffitis, über BMX und Skaten bis Breakdance.Am“Streetart-Area Fokus Festival”

MayDay 2024

Der MayDay ist unser Massive ChillOut Event, das jedes Jahr im Mai stattfindet.Es gibt Essens- und Getränkestände, Live-Musik, sowie Stände der Parteijugenden und weiteren Kooperationspartner:innen. Zum Superwahljahr 2024 wird es ebenso eine “Wahlecke” geben. Wir laden ebenso jedes Jahr Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung ein, mit uns und weiteren Jugendlichen der Stadt in Gespräch zu“MayDay 2024”

Improtheater

Ein Theaterprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene und alle anderen in Görlitz, Hauptaugenmerk Innenstadt West. Mithilfe von Improvisation soll ein soziales Gruppenerlebnis und Begegnungen ermöglicht sowie Raum für (polit./gesellschaftliche) Diskussionen gegeben werden. Das Projekt hat einen Experimentcharakter, basiert auf Freiwilligkeit und soll an die Lebenswelt der Teilnehmenden anknüpfen.Es soll ein Präsentationserlebnis zustande kommen, also die“Improtheater”

Überdachter Treffpunkt

Unser Projekt zielt darauf ab, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, einen eigenen Begegnungsort zu gestalten und diesen aktiv in das Stadtbild zu integrieren. Dabei werden sie handwerklich befähigt und nehmen aktiv an bürgerschaftlichen Beteiligungsprozessen teil. Wir sind überzeugt, dass dies nicht nur die Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung stärken wird, sondern auch zu einer lebendigeren“Überdachter Treffpunkt”

Graffiti-Flinta*s an die Dosen!

Die Grundidee des Projekts “Graffiti-Flintas an die Dosen!” ist es einen Grafitti Workshop von Flinta für jugendliche Flinta* in Görlitz zu veranstalten. Flinta* steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender. Ziel des Workshops ist es den Teilnehmenden die verschiedenen Formen, Stile und Techniken, sowie die Grundlagen und Herangehensweisen von Graffiti theoretisch und praktisch“Graffiti-Flinta*s an die Dosen!”

Campus Open Air Görlitz

Das Campus Open Air ist ein studentisch organisiertes Festival, welches jährlich auf dem Campus stattfindet. Wir bieten ein Kulturelles Event welches Görlitzer*innen und Studierende zusammen bringt. Unsere Zielgruppen sind Jugendliche, Studierende, Musikinteressierte, und jungen Familien. Wir bieten außerdem verschiedenen Vereinen die Möglichkeit sich auf dem Campus zu präsentieren. [Juni 2023]